Personalhygiene ist ein wichtiges Element des Hygieneplans!
Die Personalhygiene befasst sich mit der Hygiene der Mitarbeiter und umfasst unter anderem Regeln zur Gesundheitsüberwachung, zur Körperhygiene und zum Bekleidungskonzept. Welche Regeln und Vorgaben gibt es dazu und wie kann man diese in der Praxis umsetzen?
Personalhygiene im EU GMP-Leitfaden
Die GMP-Vorgaben zur Personalhygiene sind im Kapitel 2 des EU GMP-Leitfadens zu finden. Mit diesem eLearning erfahren Sie die Umsetzung dieser GMP Anforderungen mit Fotos und Beispielen aus der Praxis!
Packmittel Vorgaben der DIN EN ISO 15378:2018 sind eingebaut
Das eLearning-Modul ist auf die Vorgaben der DIN EN 15378:2018 zu Punkt 7.2.2 GMP-Schulung konzentriert. Die DIN EN ISO 15378 enthält die Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme für Hersteller von Primärpackmitteln für Arzneimittel. Gerade für Primärpackmittel sind die Themen Kontamination und die Gefährdung des Patienten durch kontaminierte Produkte und der sichere Umgang mit Abweichungen von grosser Bedeutung.
Inhalte
Allgemeines zur GMPZiel und Zweck der GMP
Kontamination und RisikenKontamination und Kreuzkontamination
Auswirkungen von kontaminierten Produkten
Risiken für Patienten
Allgemeines zur HygieneWas bedeutet Hygiene?
Hygienekonzept
Hygienezonenkonzept
Reinigung-Desinfektion-Sterilisation
Hygienisches VerhaltenGrundsätzliche Regeln
Handhygiene - wann?
Handhygiene - aber richtig!
KleidungBekleidungsvorschriften
Umkleiden - aber richtig!
GesundheitsüberwachungUntersuchungen - wann sind sie notwendig?
Regelungen für ExterneNichtKunden, Besucher, Berater
AbweichungenDefinition Abweichungen
Umgang mit Abweichungen
Untersuchung von Abweichungen

Trainingszeit der Aktivität
Die geplante Trainingszeit sind 120 Minuten. Der tatsächliche Zeitaufwand hängt sehr vom Ausbildungsstand und den Praxiserfahrungen des Lernenden ab!