Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu PTS Glossar
Home
Home
(0)
Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu
PTS
(0)
eLearning: Lebenszyklus von Containment-Lösungen Logo PTS Training Service
» Suche von A-Z » Suche nach Veranstaltungen » eLearning: Lebenszyklus von Containment-Lösungen

eLearning: Lebenszyklus von Containment-Lösungen

eLearning-Spezial-Modul

Anforderungen an den Lebenszyklus von Containment-Lösungen, von der Konzeption bis zur Stilllegung

Neues eLearning-Modul zum Lebenszyklus von Containment-Lösungen
Beschreibung der Elemente des Lebenszyklus
Ergänzung zu Präsenzschulungen für Containment
mit Erfolgskontrolle
eLearning-ModuleSpezial

Informationen

ThemengebietThemengebiet: Wirkstoffe und Hilfsstoffe
ZielgruppeZielgruppeEinsteiger
PTS-IDPTS-ID: 2868
TeilnehmergebührTeilnehmergebühr: 185,- Euro
zzgl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer
SpracheSprache: D

Hier gehts zur
Anmeldung
Lebenszyklus von Containment-Lösungen
Das Fundament der Planung einer Anlage zur Fertigung von hochaktiven Stoffen ist das Lastenheft: User Requirement Specification, URS. Hiermit startet der Lebenszyklus von der Beschaffung bis zur Stillsetzung der Containmentgeräte. Diese eLearning präsentiert mit prägnanten Texten, Grafiken alle Aspekte: Konstruktion, Inbetriebnahme, Nutzung der Anlagen, Instandhaltung und Wartung sowie die Reinigung.

ISPE D/A/CH Handbuch
Eine Arbeitsgruppe (Community of Practice CoP) Containment der ISPE D/A/CH widmet sich regelmäßig dem Thema. Als Ergebnis der aktuellen und praxisnahen Regularien- und Technologiebetrachtung ist das Containment Handbuch entstanden. Das Handbuch soll die beteiligten Funktionen unterstützen, sich besser auf den Kundennutzen zu orientieren, die Kosten der Produktion zu senken und die Produktqualität im Sinne des Kunden zu verbessern

Inhalt


Die Inhalte dieses eLearning-Moduls sind nach dem Containment Handbuch Kapitel 4 Lebenszyklus von Containment-Lösungen gegliedert:

Konzeption/Planung
Ganzheitliches Planen

Beschaffung
Anforderungen an das Equipment

Konstruktion
Konstruktion und Hygienic Design bei Isolatoren
Mockups als Durchführbarkeitsstudien
Materialwahl und Oberflächengüte

Inbetriebnahme
FAT
SAT
Inbetriebnahme als Prozess

Produktion, Nutzung des Equipments
Monitoring in der Produktion
Produktwechsel
Sicherheitskonzept

Instandhaltung, Wartung
Regelmäßige Wartung
Was ist bei Wartung und Instandhaltung zu beachten?

Reinigung
Reinigungsmedien
Washing in Place, WIP
Cleaning in Place, CIP
Sterilisation in Place, SIP

Stillsetzung
Stillsetzung

Informationen

Was bedeutet eLearning?
PTS Bild eLearning (electronic learning) bedeutet elektronisch unterstütztes Lernen.

Blended Learning

Die Verknüpfung von Präsenzschulungen mit eLearning (Blended Learning) festigt das gelernte Wissen aus den Schulungen und steigert die Lernqualität, da es die Möglichkeit bietet, sich auf unterschiedlichen Ebenen tiefgehender mit einer Thematik auseinanderzusetzen.

Vorteile

  • Interaktive und multimediale Lernmethode, die die Praxis mit der Theorie virtuell verbindet: Videos, Animationen, Übungen und ergänzende Links.
  • Zeitliche und räumliche Flexibilität: Lernen von überall, egal wann.
  • Kurze, prägnante Lerneinheiten, die im eigenen Lerntempo erarbeitet und beliebig wiederholt werden können. Sie können mit einer gesamten Lernzeit von 2 bis 4 Stunden rechnen, entsprechend Ihrer Ausbildung und Kenntnissen.
  • Optimierung der Trainings- und Reisekosten
  • Jedes Modul endet mit einer Erfolgskontrolle. Nachdem Sie den Multiple-Choice-Test erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie Ihr qualifizierendes Zertifikat.

Haben Sie nicht das richtige Thema für Sie gefunden?
Gerne entwickeln wir ein maßgeschneidertes eLearning-Modul für Sie und Ihr Unternehmen. Ihre betriebsinternen Begrifflichkeiten, Fotos, Videos, SOPs und andere Dokumente können in das Modul eingebaut werden. Das eLearning-Modul kann mit einer Bescheinigung oder optional mit einer individualisierten Erfolgskontrolle und Zertifikat abgeschlossen werden.

Suchen Sie eine Schulung für mehrere Mitarbeiter?
Bei mehreren Nutzern sind individuelle Preisabsprachen möglich. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot für Sie.
Bonusmaterial: Bücher und Produkte gratis
Teilnehmer dieser Veranstaltung erhalten exklusiv und gratis diese Bücher und Produkte
Buch

Teilnahmezertifikat

Optional absolvieren Sie eine online Erfolgskontrolle und erlangen Ihr Teilnahmezertifikat als PDF-Dokument.
Hier finden Sie weiterführende Informationen
Planung und Konzeption der Containment Anlagen für hochaktive Stoffe ist ein Muss für die Pharmatechnik und das Engineering.

Anmeldung: Teilnehmerdaten hinzufügen

Hier können Sie alle Teilnehmer für diese Veranstaltung eLearning: Lebenszyklus von Containment-Lösungen eintragen.
* Die gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Voucher
Haben Sie einen gültigen Voucher? Geben Sie hier den Aktionscode eines gültigen Vouchers ein.
 
Teilnahmegebühr
Vollversion mit Erfolgskontrolle und Zertifikat 185,- € zzgl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer
Entspricht einer Einzellizenz mit einer Laufzeit von 12 Monaten (eLearning) bzw. 8 Wochen (aLearning). Nur der angemeldete Teilnehmer erhält nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat. Für Gruppenbuchungen sind Staffelpreise verfügbar, bitte kontaktieren Sie uns dazu direkt.
Download als PDF-File
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
» Lesen Sie die Datenschutzverordnung.

Weitere Informationen zu Analysen und Werbung
PTS Training Service
Postfach 4308
D 59737 Arnsberg
Fon: +49 2932 51477
Fax: +49 2932 51674
info@pts.eu
www.pts.eu