Digitale Technologien
Digitale Technologien sind heute ein bedeutender Teil unseres Lebens. Sie bestimmen die Veränderung von Arbeitswelt und Freizeitaktivitäten, des Ausbildungssystems, des Gesundheitswesens, der Industrie und der Wirtschaft.
Man kann die digitalen Technologien als die grundlegende technische, wirtschaftliche und soziale Herausforderung des 21. Jahrhunderts beschreiben. Sie sind die Voraussetzung für den „digitalen Wandel“ und der Antrieb für die „Industrie 4.0“.
Gute Kenntnisse in digitalen Technologien sind im beruflichen Alltag schon heute unbedingte Voraussetzung und werden im digitalen Wandel noch wichtiger.
In unserem eLearning-Modul lernen Sie die Grundlagen von digitalen Technologien kennen. Nach einer Retrospektive von Web 2.0 erhalten Sie am Beispiel von Blockchain, 3D-Druck und Virtueller Realität einen Einblick in die atemberaubenden Möglichkeiten, die Web 4.0 aufgrund von Big Data und IoT bietet.
Die Digitalisierung als Zeitenwende
Die zum Ende des 20. Jahrhunderts eingeleitete Digitale Revolution steht durch zunehmende Digitalisierung früherer analoger Techniken und der Integration cyberphysischer Systeme für einen radikalen, nie dagewesenen Umbruch in nahezu allen Bereichen wie Wirtschafts- und Arbeitswelt, Öffentlichkeit bis hinein ins Privatleben.
Riesige Datenmengen („Big Data“), neue Kommunikationsformen und vor allem Künstliche Intelligenz als Basis für das Internet of Things eröffnen völlig neue Möglichkeiten.
Unsere eLearning-Reihe „Digitalisierung“ vermittelt nicht nur Wissen, um „mitreden zu können“, sondern sensibilisiert Sie auch für die anstehenden Veränderungen, nimmt Ihnen Berührungsängste und soll Sie zu neuen Denkweisen ermutigen.
Tipp: Voraussetzung für die Teilhabe am digitalen Wandel ist der souveräne Umgang mit IT-Hard- und Software. Unser eLearning-Modul „IT-Sicherheit am Arbeitsplatz“ vermittelt Ihnen optional die notwendigen Kenntnisse.
Inhalte
GrundlagenWas sind digitale Technologien?
Web 2.0Was ist Web 2.0?
Begriffsherkunft
BlockchainWas ist Blockchain?
Wie funktioniert Blockchain?
Wo wird Blockchain eingesetzt?
3D-DruckAdditive Fertigung
Anwendungsbereiche
Virtuelle RealitätWas ist VR?
Ein- und Ausgabegeräte für VR-Systeme
Anwendungsbereiche
Digitale SouveränitätDigitale Technologien und Wirtschaftswachstum