Internetökonomie
Die Wirtschaft wandelt sich unter dem Einfluss der Digitalisierung zur digitalen Ökonomie, die Produktwelt verändert sich zur Bedarfswelt.
In unserem eLearning-Modul lernen Sie die Grundlagen der digitalen Ökonomie. Die digitale Ökonomie (Internetökonomie) setzt die Bedürfnisse des Nutzers (der Branche) unter Anwendung digitaler Technologien um. Dies hat zur Folge, dass auch neue digitale Geschäftsmodelle entwickelt werden (müssen) – ein erfolgreiches Beispiel hierfür sind digitale Plattformen. Zudem erfahren Sie, welche Folgen Disruption hat.
Hintergrund der Digital Economy
Der Begriff „Digital Economy“ wurde zum ersten Mal von japanischen Professoren mitten in Japans Rezession der 1990er Jahre erwähnt.
Im westlichen Raum definierte der kanadische Professor und Unternehmer Don Tapscott, was man unter „digitaler Ökonomie” versteht – eine Wissensökonomie, die von raschen globalen Innovationszyklen getrieben ist und auf Informationen in digitaler Form basiert, die in Netzwerken gespeichert sind.
Die Digitalisierung als Zeitenwende
Die zum Ende des 20. Jahrhunderts eingeleitete Digitale Revolution steht durch zunehmende Digitalisierung früherer analoger Techniken und der Integration cyberphysischer Systeme für einen radikalen, nie dagewesenen Umbruch in nahezu allen Bereichen wie Wirtschafts- und Arbeitswelt, Öffentlichkeit bis hinein ins Privatleben.
Riesige Datenmengen („Big Data“), neue Kommunikationsformen und vor allem Künstliche Intelligenz als Basis für das Internet of Things eröffnen völlig neue Möglichkeiten.
Unsere eLearning-Reihe „Digitalisierung“ vermittelt nicht nur Wissen, um „mitreden zu können“, sondern sensibilisiert Sie auch für die anstehenden Veränderungen, nimmt Ihnen Berührungsängste und soll Sie zu neuen Denkweisen ermutigen.
Tipp: Voraussetzung für die Teilhabe am digitalen Wandel ist der souveräne Umgang mit IT-Hard- und Software. Unser eLearning-Modul „IT-Sicherheit am Arbeitsplatz“ vermittelt Ihnen optional die notwendigen Kenntnisse.
Inhalte
Digitale ÖkonomieBegriffserklärung
GeschäftsmodelleDefinition
Digitale Transformation
Erfolgreiche digitale Geschäftsmodelle
Business Model Canvas
Kategorien
PlattformstrategienBegriffserklärung
Die Gewinner der Digitalisierung
Monopole im Kundenzugang
Schattenseiten
DisruptionBegriffserklärung
In der Technologie
Im Dienstleistungssektor
Disruption Map nach Industrien
Mobile BusinessMobile Business als Treiber neuer Geschäftsmodelle
Digitaler WandelHerausforderungen