E-Collaboration
Digital Working oder E-Collaboration wird in Zeiten des digitalen Wandels insbesondere auf internationaler Ebene vorausgesetzt, um Projekte effektiv zu bearbeiten.
In unserem eLearning-Modul lernen Sie die Grundlagen von Digital Working kennen. „Digital Working“ bedeutet dabei nicht nur einfach die Nutzung digitaler Tools, sondern erfordert vielmehr auch eine innerbetriebliche Änderung von Kollaboration und Projektmanagement (z. B. agile Methoden). Dieser Ansatz betrifft insbesondere Vertrauen und Wertschätzung und setzt neben der technischen auch eine organisatorische Anpassung voraus.
Digital Working berührt viele unternehmensrelevante Bereiche, z. B. Digitaltechnologien, Arbeit 4.0, IT-Sicherheit, Change-Management, Digital Leadership usw. Ziel ist nicht einfach nur die Digitalisierung bestehender Prozesse, sondern ein neuer Arbeitsansatz, an dessen Ende letztendlich ein effektiveres Zeitmanagement und eine ausgeglichene Work-Life-Balance stehen.
Tipp: Voraussetzung für die Teilhabe am digitalen Wandel ist der souveräne Umgang mit IT-Hard- und Software. Unser eLearning-Modul „IT-Sicherheit am Arbeitsplatz“ vermittelt Ihnen optional die notwendigen Kenntnisse.
Die Digitalisierung als Zeitenwende
Die zum Ende des 20. Jahrhunderts eingeleitete Digitale Revolution steht durch zunehmende Digitalisierung früherer analoger Techniken und der Integration cyberphysischer Systeme für einen radikalen, nie dagewesenen Umbruch in nahezu allen Bereichen wie Wirtschafts- und Arbeitswelt, Öffentlichkeit bis hinein ins Privatleben.
Riesige Datenmengen („Big Data“), neue Kommunikationsformen und vor allem Künstliche Intelligenz als Basis für das Internet of Things eröffnen völlig neue Möglichkeiten.
Unsere eLearning-Reihe „Digitalisierung“ vermittelt nicht nur Wissen, um „mitreden zu können“, sondern sensibilisiert Sie auch für die anstehenden Veränderungen, nimmt Ihnen Berührungsängste und soll Sie zu neuen Denkweisen ermutigen.
Inhalte
Digitale KommunikationMassenmedien
Begriffsklärung
Smart lernen
E-CollaborationÄnderungen in der Arbeitswelt
Vorrausetzungen
Begriffsklärung
Vorteile – Nachteile
Wofür sind die Tools geeignet?
Welche Tools und Produkte gibt es?
Projektmanagement-Tools
Kanban
Scrum
Kostenlose PM-Tools – Kostenpflichtige PM-Tools
Organisatorischer UnterbauCSCW und CSCL
Virtuelle Teams
E-Projektmanagement
Management virtueller Teams
Planen – Aktivieren – Steuern – Beenden