HPAPI Technikum in Wuppertal mit AR-Brille besichtigenSie können das kürzlich errichtete HPAPI Technikum der Bayer AG am Standort Wuppertal mit einem virtuellen Rundgang (per Augmented Reality-Brille) besichtigen. Die Anlage wurde 2019 fertiggestellt und ist konzeptionell für den API GMP Supply im Multi Purpose Design für alle klinischen Phasen ausgerichtet.
Der Fokus liegt dabei auf Mengen zwischen 100 g und 10 Kg API und deckt alle Gefährdungsklassen bis einschließlich der Kategorie G4 (OEL < 1µg/m3) ab.
Technologien von Tieftemperatur über Mikronisierung bis GefriertrocknungTechnologisch erleben Sie moderne Anlagenkonzepte im GMP-Umfeld für alle gängigen Verfahrensschritte wie
- Tieftemperatur,
- Niederdruckhydrierungen,
- präparative Chromatographie,
- Mikronisierung und
- Gefriertrocknung
in Containment und Barrier Systemen einschließlich dazugehöriger Ver- und Entsorgungskonzepte. Erfahren Sie Antworten und den Stand der Technik beim Umgang mit hochwirksamen Substanzen in der Entwicklung und Herstellung und nehmen Sie wertvolle Praxistipps in Ihr Unternehmen mit.
Inhalte
Die Implementierung der Bayer Pharma HPAPI Technologie PlattformIdeen
Strategien
Lessons Learned
Dr. Ralf Wischnat, Bayer AG, Wuppertal
GMP und ContainmentKleine Reise durch die wichtigsten Grundlagen
Dr. Thomas Adam, Bayer AG, Wuppertal
Das Kreuz mit der KreuzkontaminationDedicated oder shared Facilities?
Dr. Thomas Adam, Bayer AG, Wuppertal
Handhabung hochwirksamer Substanzen (HPAPI) in der Entwicklung und ProduktionTechnologische Konzepte vom Labor bis zum Pilot Scale
Dr. Julian Egger, Bayer AG, Wuppertal
Herstellung eines mikrokristallinen HPAPIsfür die frühe klinische Phase im HPAPI-GMP-Kilolabor
Case study
Dr. Andreas Karl Steib, Bayer AG, Wuppertal
Mikronisierung von hochaktiven Wirkstoffen HPAPIPlanung und Anwendung
Fabian Krivokuca, Bayer AG, Wuppertal
Besichtigung mit AR BrilleBesichtigung des HPAI Technikum der Bayer AG am Standort Wuppertal mit einem virtuellen Rundgang (AR-Brille)