Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu PTS Glossar
Home
Home
(0)
Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu
PTS
(0)
Datenintegrität und Audit Trail Review in der Praxis Logo PTS Training Service
» Suche von A-Z » Suche nach Veranstaltungen » Datenintegrität und Audit Trail Review in der Praxis, 23.05.2023

Datenintegrität und Audit Trail Review in der Praxis

Spezialtraining, 23.05.2023
Diese Veranstaltung findet digital statt.
Melden Sie sich wie gewohnt an.

Data Lifecycle, kritische Prozessparameter CPP, Datenintegrität und Audit Trail Review

Mit GMP Inspektor
Concept Paper on the revision of Annex 11: Computerised Systems

Besonderheiten von Kritischen Prozessparameter und Qualitätskennzahlen
Kategorien, Aufzeichnungen und Review eines Audit Trails

Integration „Critical Thinking“-Ansätze nach ISPE GAMP®5 Second Edition (2022) bzgl. Datenmanagement
SEM

Informationen

am23.05.2023
Beginn/EndeBeginn/Ende: Beginn : 10:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr
ThemengebietThemengebiet: IT und Computervalidierung
ZielgruppeZielgruppePraktiker
PTS-IDPTS-ID: 4748
TeilnehmergebührTeilnehmergebühr: 980,- Euro
zzgl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer
SpracheSprache: D

Hier gehts zur
Anmeldung
Mit GMP Inspektor
Ein GMP Inspektor gibt Ihnen Hinweise, auf welche Aspekte der Datenintegrität und des Audit Trials bei Inspektionen und Audits geachtet wird.

Datensicherheit, Datenintegrität und Validierung: Das Fazit
Die Datenintegrität und das Rohdatenmanagements sind Anforderungen, welche eine datenbezogene Betrachtung von der Datenerzeugung bis zur Qualitätsentscheidung beinhalten. Die Sicherstellung der Daten in der Betriebsphase und auch im Rahmen der Validierungsphase muss lückenlos gewährleistet werden.

Nachvollziehbarkeit des Datenflusses: Von der Papierdokumentation zur elektronischen Dokumentation
Dabei stehen nicht nur die elektronischen Daten im Fokus, sondern auch die Sicherheit und Nachvollziehbarkeit der Papierdokumentation. Sie erhalten eine Anleitung zur Vorgehensweise bei der Planung, Kontrolle und Sicherstellung Ihrer Datenflüsse bei bestehenden IT Systemen und bei der Beschaffung und Validierung von neuen Systemen.

Nach den neuen Ansätzen definiert im ISPE GAMP®5 Second Edition (2022) rücken immer mehr Datenflussdiagramme (DFD) und eine Analyse und ein Abbild der Daten (Datenmapping) in den Vordergrund, welche in Workshops vermittelt werden sollen.

Concept Paper on the revision of Annex 11: Computerised Systems
Dieses Dokument, das im November 2022 veröffentlicht wurde, enthält 33 Punkte, die mit folgenden Schlagworten skizziert sind:

Data integrity, Digital transformation, Agile software-Entwicklung, Audit Trail, Segregation of Duties, AI und ML.

Sie erfahren die Neuigkeiten und die Auswirkungen auf die computergestützten Systeme aus dem Munde eines involvierten GMP-Inspektors.

Datenintegrität in der Praxis
In Workshops lernen Sie typische Schwächen und Mängel der Dokumentation und der Daten im Daten-Lebenszyklus zu erkennen. Viele praktische Lösungsansätze helfen Ihnen, Fehler im Umgang mit Daten unter GMP/GxP-Bedingungen zu vermeiden.

Inhalte


Regulatorische Vorgaben und Erwartungen
Anforderungen an die Dokumentation und Daten
Definitionen bei elektronischen Daten und Aufzeichnungen
EU GMP-Leitfaden Kapitel 4
EU GMP Annex 11
ICH Q10
Neue Regelwerke
Aktuelle Inspektionsergebnisse
ISPE GAMP®5 Second Edition, Good Practice Guide “Enabling Innovation” & Data Integrity

Datenintegrität bei der Papierdokumentation
Wie nähert man sich in der täglichen Praxis?
Welche und wie viele Kontrollen sind erforderlich?
Tyische Stolpersteine? Lessons learned
Keine Probleme bei der Papierdokumentation?
Fallbeispiele

Einfluss auf Daten
Daten und Informationen: mit MindMap Datenintegrität und Datenflussdiagramm (Workshop)
Datenbewertung: Workshop CPP, CQA, CMA
Audit Trail (EU, US)
Audit Trail Review (Exception Report)
Bewertung von Bestandsystemen und mögliche Maßnahmen (Retro-Fit, Austausch oder doch Vier-Augen-Prinzip)
Beschaffung neuer Systeme und deren Validierung bezüglich DI – Anforderungen (keine Datengräber)

Verantwortlichkeiten
Benutzerrollen vs. Zugriffsrechte
Prozess-, System- und Dateneigner
Benutzerverwaltung: Lokal vs. Zentral, LDAP, AD
Externe Dateneigner und Abgrenzung Abgrenzung (z.B. Cloud, SaaS)

Daten Lebenszyklus
System Lebenszyklus vs. Daten Lebenszyklus

Datentypen
Technische Daten: Stammdaten, Bewegungsdaten, Meta-Daten
GMP Daten: CPP, CQA, CMA
GXP Daten: eCRF, Study Report, Quality Decisions
Berichtsformen und elektronische Unterschriften

Datenspeicherung
Vollständiger Ausdruck von Daten (oder Audit Trail Aufzeichnungen)
Vollständiges elektronisches System vs. Hybrid System
Lokal (Einzelplatz) vs. Zentral bzw. Dateien vs. Datenbanken
Datensicherung und Wiederherstellung

Auswertung von elektronischen Daten
Auswertung und Trending
Durchführung von Daten-Assessments im Rahmen des QRM, Selbstinspektionen, internen Audits, periodische Evaluierung

Retrospektive Betrachtung
Retrospektive Bewertungen bei validierten Systemen

Gaps
Sinnvolle Maßnahmen bei offenen Gaps

Workshops
In kleinen Gruppen erarbeiten Sie diese Themen:
- Aufstellen eines Process Mapping zur Beschreibung des Datenflusses
- Identifizierung von kritischen Punkten und Daten (GMP)
- Festlegen der erforderlichen Kontrollen nach Art und Häufigkeit

Digitale Seminare

Digitales Studio in Arnsberg
Digitale Seminare sind ein- oder mehrtägig. Hier gibt es keine Teilnehmer vor Ort, sondern alle Teilnehmer, und eventuell auch einige Referenten, sind online dazugeschaltet. Die Durchführung findet in unseren Studios in Arnsberg statt, mit modernster digitaler Technologie und Ausrüstung.

Durch die Zuschaltung der Teilnehmer mit Ton und Bild sind auch hier Interaktionen, Workshops in Gruppen, Diskussionen, schnelle Rückfragen und Antworten möglich. Die Inhalte eines digitalen Seminars sind identisch mit den Inhalten eines Seminars vor Ort.

Informationen

Bonusmaterial: Bücher und Produkte gratis
Teilnehmer dieser Veranstaltung erhalten exklusiv und gratis diese Bücher und Produkte
Buch

Hyperpharm: Abkürzungen, Akronyme in Deutsch und Englisch

Hyperpharm: vollständig überarbeitete 6. Auflage 2019 im DIN A 5 Format mit 100 Seiten und über 1400 Abkürzungen und Akronyme für Pharma und Medizinprodukte in Deutsch und Englisch

Viele Experten (…)

Anmeldung: Teilnehmerdaten hinzufügen

Hier können Sie alle Teilnehmer für diese Veranstaltung Datenintegrität und Audit Trail Review in der Praxis eintragen.
* Die gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Für diese Veranstaltung ist keine Buchung einer Übernachtung über PTS möglich.
Voucher
Haben Sie einen gültigen Voucher? Geben Sie hier den Aktionscode eines gültigen Vouchers ein.
 

Termin

am: 23.05.2023,
Beginn: 10:00 Uhr, Ende: ca. 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr
980,- € zzgl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer

Veranstaltungsort

PTS Digitales Seminar (MS Teams)
Online über MS Teams, . digitalem Format|mehr
Download als PDF-File
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
» Lesen Sie die Datenschutzverordnung.

Weitere Informationen zu Analysen und Werbung
PTS Training Service
Postfach 4308
D 59737 Arnsberg
Fon: +49 2932 51477
Fax: +49 2932 51674
info@pts.eu
www.pts.eu