Computervalidierung
Die Validierung computergestützter Systeme ist eine elementare Forderung der Regelwerke zur Herstellung von Arzneimitteln, Wirkstoffen und Medizinprodukten. Erst mit dem dokumentierten Nachweis der Computervalidierung ist ein Einsatz der Systeme möglich. Die Validierung beinhaltet die Entwicklung, die Installation und den laufenden Betrieb. In diesem Basistraining erhalten Sie einen Überblick über die Phasen der Computervalidierung und erlernen die Bedeutung der spezifischen Begriffe und Abkürzungen kennen.
Computervalidierung Modul 2
Im Webinar Modul 2 der Computervalidierung steht der Prozess der Validierung computergestützter Systeme im Mittelpunkt. Von der Übersicht, welche Systeme GMP/GxP relevant sind, bis zu der Prozessdarstellung der computergestützten Prozesse, unterliegen diese dazu eingesetzten Systeme den Anforderungen der Computervalidierung. Sie erfahren u.a. welche Informationen in einen Validierungsmasterplan gehören, wie ein Validierungsplan für ein einzelnes System erstellt wird und wie die Validierungsdokumentation aufgebaut und nachvollziehbar erstellt wird.
Programminhalte zu Webinar: Computervalidierung 2
Computervalidierung ÜberblickAufbau der Validierungsdokumentation
Verantwortlichkeiten/Funktionen
ValidierungsdokumentationMasterplan
Inventarisierung
Validierungsplan
ProzessdarstellungProzesse
Prozesskomponenten
Process Map
Übersicht RisikomanagementRisikobereiche im Lebenscyklusmodel
Risikomanagementprozess
Qualitätsmanagement SOPs zur Computervalidierung
Testmanagement Übersicht Spezifikationen
Übersicht Testen
Traceability