Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu PTS Glossar
Home
Home
(0)
Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu
PTS
(0)
Computervalidierung: Grundlagen, Regeln, GAMP 5 Logo PTS Training Service
» Suche von A-Z » Suche nach Veranstaltungen » Computervalidierung: Grundlagen, Regeln, GAMP 5, 06.-07.09.2023 in Wiesbaden

Computervalidierung: Grundlagen, Regeln, GAMP 5

Intensivtraining, 06.-07.09.2023 in Wiesbaden
Diese Veranstaltung findet hybrid statt.
Melden Sie sich wie gewohnt an.

Validierungsbeauftragter für computergestützte Systeme im GMP, GDP, GxP Bereich

Phasen des Validierungsablaufes
Erwartungen aus behördlicher Sicht
Anwendung ISPE GAMP 5 Second Edition (2022)
INT 
      GQP

Informationen

am06.-07.09.2023 in Wiesbaden
Beginn/EndeBeginn/Ende: Beginn : 13:00 Uhr, Ende am 07.09.2023 ca. 16:00 Uhr
ThemengebietThemengebiet: IT und Computervalidierung
ZielgruppeZielgruppeEinsteiger
PTS-IDPTS-ID: 4706
TeilnehmergebührTeilnehmergebühr: 1350,- Euro
zzgl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer
SpracheSprache: D

Hier gehts zur
Anmeldung
Grundlagen, Regeln, ISPE GAMP 5 Second Edition (2022)
Sie lernen Sie die Grundlagen der Qualifizierungsphasen kennen. Unterschiedliche Validierungsstrategien und die Anforderungen an die elektronische Dokumentation sind im Zentrum des Programms. Aus dem Munde eines Inspektors erfahren Sie die gesetzlichen Anforderungen und Erwartungen. So können Sie aus Fehlern lernen: Schwachstellen, die häufig bei Inspektionen und Audits auftreten, sind dann für Sie vermeidbar!

Inhalte


Grundlagen der Validierung computergestützter Systeme
Bedeutung der Computervalidierung
Überblick über die regulatorischen Rahmenbedingungen
Richtlinien und Guidelines der FDA
Industrielle Leitfäden
Lebenszyklusmodell


Qualifizierung, Validierung
Qualifizierungsphasen
V-Modell im GAMP 5
Qualifizierungsphasen: DQ, IQ, OQ, PQ
Prospektive Validierung
Retrospektive Validierung


EU GMP-Leitfaden Annex 11
Grundsätze Risikomanagement
Projektphase: Validierung


Der GAMP-Leitfaden
Anwendung des Leitfadens ISPE GAMP 5
Begrifflichkeiten
Good Practice Guides


GAMP 5 Aufbau
Managementrichtlinien
Entwicklungsrichtlinien
Richtlinien: Laufender Betrieb


GAMP 5 Kategorisierung
Software Kategorisierung
Hardware Kategorisierung


Validierungsstrategien
Small Systems
Prozessleitsysteme
ERP Systeme


Behördliche Inspektion
Risikobetrachtung
Ablauf
Mängelbeispiele
Maßnahmen


Elektronische Daten
21 CFR Part 11
EU GMP-Leitfaden, Annex 11


Elektronische Dokumentation
Compliance
Elektronische Unterschrift
Elektronische Freigabe

Berufliche Weiterbildung mit System - Qualifizierungsebenen

Mit dem Weiterbildungsangebot von PTS Training Service planen und steuern Sie Ihre berufliche Qualifikation. Durch die Kombination von Trainings und Seminaren erreichen Sie stufenweise höhere Qualifizierungsebenen. In kleinen Schritten erlangen Sie so fachliche Abschlüsse, die Ihnen ermöglichen, hoch hinauszukommen. Zudem können Sie von attraktiven Rabatten und Zusatz-Zertifikaten profitieren.

    Experte für Computervalidierung

Weiterbildung in 4 Modulen
IT-Systeme im GMP, GDP, GxP Bereich. Schritt für Schritt die Phasen der Computervalidierung und die Dokumentationsanforderungen nach GAMP5 ISPE umsetzen. Mit Workshops und Zertifikat.
Unser Bonus für Sie
400,- € Rabatt bei der Buchung aller 4 Module.
Hybridveranstaltungen
Hybridveranstaltung in der Schweiz mit Eric Morel
Hybridveranstaltungen sind ein- oder mehrtägige Seminare, welche vor Ort stattfinden, entweder im Hotel oder auch im PTS Studio in Arnsberg. Als Teilnehmer sind Sie live dabei, entweder vor Ort oder online zugeschaltet.

Sie können jederzeit mit den Referenten kommunizieren, Ihre Fragen stellen und interaktive Übungen und Workshops allein oder auch in Gruppen durchführen. Durch digitale Konferenz-Technologie können Teilnehmer vor Ort und online sich auch gegenseitig hören und miteinander sprechen. Online-Teilnehmer können ebenfalls Ihre Kameras aktivieren, und sich so gegenseitig sehen.

Kreuzen Sie einfach unten im Anmeldeformular "digital teilnehmen" an.

Informationen

GQP Kontaktstudium (Pflichtmodul)

Kontaktstudium GQP

Möchten Sie eine anerkannte GxP-Qualifikation erwerben?

Wir bieten in Kooperation mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen ein Kontaktstudium GQP für Berufstätige an. Dieser Studiengang ist nach dem Landeshochschulgesetz anerkannt und garantiert damit ein hohes Qualitätsniveau.

Wenn Sie sich für dieses Thema als Wahlmodul entscheiden, schließen Sie die Trainingseinheit mit einer Lern- und Erfolgskontrolle (Evaluation) ab. Gerne können auch Nichtstudierende freiwillig an der Abschlussprüfung teilnehmen, um ihren Wissensstand zu überprüfen. Sind Sie neugierig geworden? Dann erfahren Sie mehr über diese Zusatzqualifikation. Hier finden Sie Pflichtmodule (PM) und Wahlpflichtmodule (WPM). » Lesen Sie mehr!

Bonusmaterial: Bücher und Produkte gratis
Teilnehmer dieser Veranstaltung erhalten exklusiv und gratis diese Bücher und Produkte
Zu diesem Angebot liegen keine kostenlosen Produkte vor.

Anmeldung: Teilnehmerdaten hinzufügen

Hier können Sie alle Teilnehmer für diese Veranstaltung Computervalidierung: Grundlagen, Regeln, GAMP 5 eintragen.
* Die gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Für diese Veranstaltung ist keine Buchung einer Übernachtung über PTS möglich.
Voucher
Haben Sie einen gültigen Voucher? Geben Sie hier den Aktionscode eines gültigen Vouchers ein.
Digitales Seminar
 

Termin

am: 06.-07.09.2023,
Beginn: 13:00 Uhr, Ende: am 07.09.2023 ca. 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr
1350,- € zzgl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer, schliesst 2 Mittagessen sowie Dokumentation und Getränke während der Veranstaltung mit ein.

Veranstaltungsort

Hotel Oranien
Email: info [at] hotel-oranien.de
Fon: +49 (0)611 18 820
Platter Str. 2, 65193 Wiesbaden|mehr
Einzelzimmer-Abrufkontingent
Unter dem Stichwort PTS können Sie im Veranstaltungshotel ein Einzelzimmer (121,- Euro inklusive Frühstück, inklusive Mehrwertsteuer) aus unserem Abrufkontingent bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn reservieren.
Download als PDF-File
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
» Lesen Sie die Datenschutzverordnung.

Weitere Informationen zu Analysen und Werbung
PTS Training Service
Postfach 4308
D 59737 Arnsberg
Fon: +49 2932 51477
Fax: +49 2932 51674
info@pts.eu
www.pts.eu