Intensive Einführung mit Fokus Pharmazie und Medizintechnik
Nicht nur Banken sehen sich genötigt, nach diversen Skandalen in den letzten Jahren ein Compliance-Management aufzubauen. Nach Bekanntwerden gesetzwidrigen Verhaltens von beispielsweise Siemens, Deutscher Bahn, Telekom, VW und Daimler, sind auch Firmen diverser Industriebranchen unter Druck gekommen.
Gesetzgeber, Verbände aber auch Kunden erwarten, dass die Firmen wirksamer als bisher sicherstellen, dass Gesetze, Qualitäts- und sonstige Anforderungen eingehalten und umgesetzt werden.
Gesamtüberblick Compliance-Management
Unter Compliance versteht man die Erfüllung aller Anforderungen, die für eine Unternehmung relevant sind. Die Spanne reicht von gesetzlichen Vorgaben (z. B. Arbeitsrecht, Finanzrecht, Datenschutz), über Industrievorgaben wie nationale und internationale Normen (GxP,ISO 13485 etc.), bis hin zu Auflagen, denen sich die Unternehmung freiwillig unterwirft.
Letzteres kann z. B. ein soziales Engagement sein. Die Bandbreite ist daher sehr gross. Da verliert das Management leicht den Überblick! Hilfe bietet hier ein systematischer Ansatz, die relevanten Compliance-Anforderungen zu identifizieren, zu bewerten und deren Umsetzung zu planen. Ein Compliance-Managementsystem bietet einen solchen Ansatz. Mit diesem Programm erhalten Sie Tipps und Hilfen für die Umsetzung in Ihrer Organisation.
Inhalte
Grundlagen ComplianceDefinition und Abgrenzung
Rechtliche Grundlagen
Organisatorische Grundlagen
Compliance-Risiken und KontrolleInnerbetriebliches Kontrollsystem IKS
Risikomanagementsystem
Fraud und Fraud Prophylaxe
Antikorruption
Compliance in der PharmabrancheImplementierung eines Compliance Managements
Prüfung von Compliance Management Systemen
ISO 19600
Compliance in der OrganisationPrüfung und Überwachung
Lieferanten und Kunden
M&A
IT
Rechnungswesen und Controlling
Compliance als FührungsaufgabeCompliance auf Führungsebene
Haftung
Reporting
Arbeitsrecht
Kartell- und Wettbewerbsrecht
Hybridveranstaltungen sind ein- oder mehrtägige Seminare, welche vor Ort stattfinden, entweder im Hotel oder auch im PTS Studio in Arnsberg. Als Teilnehmer sind Sie live dabei, entweder vor Ort oder online zugeschaltet.
Sie können jederzeit mit den Referenten kommunizieren, Ihre Fragen stellen und interaktive Übungen und Workshops allein oder auch in Gruppen durchführen. Durch digitale Konferenz-Technologie können Teilnehmer vor Ort und online sich auch gegenseitig hören und miteinander sprechen. Online-Teilnehmer können ebenfalls Ihre Kameras aktivieren, und sich so gegenseitig sehen.
Kreuzen Sie einfach unten im Anmeldeformular "digital teilnehmen" an.