Besondere Anforderungen an BetäubungsmittelDer Umgang mit Betäubungsmitteln ist von besonderer Bedeutung. Neben diesen Kernaspekten:
- Sicherung der Qualität
- Wirksamkeit und Unbedenklichkeit eines Arzneimittels
sind weitere Anforderungen bei der Herstellung, Lagerung und dem Vertrieb aus dem Betäubungsmittelrecht zu beachten.
Fragen für den Verantwortlichen für BetäubungsmittelWas sind denn Betäubungsmittel? Was müssen Sie rechtlich beachten, wenn Sie mit diesen besonderen Substanzen umgehen? Wann haften Sie und wie erfolgt die Überwachung? Neben diesen Fragen erfahren Sie alles, was Sie über das Betäubungsmittelgesetz und seine Anwendung wissen sollten. In den Workshops erlernen Sie, dieses neue Wissen anzuwenden.
Zertifikat BtM-VerantwortlicherLassen Sie sich kompakt auf die Aufgaben und Pflichten als BtM-Verantwortlicher praxisnah vorbereiten. Oder frischen Sie Ihre Kenntnisse einfach mal auf! Das Zertifikat beschreibt Ihre Qualifikation und kann zur Vorlage bei Behörden genutzt werden.
Inhalte
Gesetzliche GrundlagenDefinitionen
Vor dem Umgang mit BetäubungsmittelnAntrag auf betäubungsmittelrechtliche Erlaubnis beim BfArM
Erlaubnis nach § 3 BtMG
Verantwortlicher für den BtM-Verkehr
Gesicherte Lagerung der BtM-Vorräte
Umgang mit BetäubungsmittelnHerstellung nach Betäubungsmittelrecht - BtMG
Binnenhandel
Außenhandel
Handeln ohne eigene Lagerhaltung
Vernichtung
Zu lagernde ProdukteStoffe im Sinne des BtMG
Bulkware, primär-verpackte Arzneimittel, endkonfektionierte Ware
Zwischenprodukte (Kapselfüllmischungen, Pressmischungen, Tablettenkerne)
Gesicherte Lagerstätten für BtM
DokumentationAufzeichnungen nach § 17 BtMG:
- Dokumentation über Zu- und Abgang der BtM
- Abgang durch Herstellung oder Vernichtung
- Dokumentation über interne Verlagerungen
Meldungen nach § 18 BtMG
Neues aus der BtM-GesetzgebungWas ist neu? Was tut sich aktuell im BtM-Recht?
Workshop
Hybridveranstaltungen sind ein- oder mehrtägige Seminare, welche vor Ort stattfinden, entweder im Hotel oder auch im PTS Studio in Arnsberg. Als Teilnehmer sind Sie live dabei, entweder vor Ort oder online zugeschaltet.
Sie können jederzeit mit den Referenten kommunizieren, Ihre Fragen stellen und interaktive Übungen und Workshops allein oder auch in Gruppen durchführen. Durch digitale Konferenz-Technologie können Teilnehmer vor Ort und online sich auch gegenseitig hören und miteinander sprechen. Online-Teilnehmer können ebenfalls Ihre Kameras aktivieren, und sich so gegenseitig sehen.
Kreuzen Sie einfach unten im Anmeldeformular "digital teilnehmen" an.