Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu PTS Glossar
Home
Home
(0)
Home
Fon +49 2932 51477 Email info@pts.eu
PTS
(0)
Themengebiete Logo PTS Training Service
» Angebote » Themengebiete » Gute Dokumentationspraxis

Gute Dokumentationspraxis

Was ist eigentlich Gute Dokumentationspraxis?

Diese wird auch GDocP abgekürzt, zur Unterscheidung von GDP (engl. Good Distribution Practice – Gute Vertriebspraxis). Die Gute Dokumentationspraxis ist Teil des Qualitätssystems der pharmazeutischen Industrie und beschreibt die Regeln zur Erstellung und Aufrechterhaltung von Dokumenten. Zur GMP-gerechten Herstellung gehört auch die entsprechende Dokumentation von Anweisungen und Abläufen einerseits, sowie der Protokollierung von Prüfungen und Ergebnissen andererseits.
Hier finden Sie die Termine zum Thema: Gute Dokumentationspraxis

FAQ Häufig gestellte Fragen zum Thema: Gute Dokumentationspraxis

Ist die Gute Dokumentationspraxis Teil des GMP-Leitfadens?

Ja, der EU GMP-Leitfaden enthält ein Kapitel Dokumentation. Das Kapitel 4 beschreibt die gute Dokumentation als einen wesentlichen Bestandteil des Qualitätsmanagements. Zudem bildet sie eine Schlüsselfunktion in der Herstellung in Übereinstimmungen mit den GMP Vorschriften. Ziel der Dokumentation ist es, alle Aktivitäten, die direkt oder indirekt die Qualität von Wirkstoffen und Arzneimitteln beeinflussen, zu kontrollieren, zu überwachen und aufzuzeichnen.

Warum ist Gute Dokumentationspraxis im Pharma-Umfeld so wichtig?

Die Broschüre compactGMP hat dazu diese Antwort:
Nur was sorgfältig dokumentiert ist, ist jederzeit für jedermann nachvollziehbar. Lückenlose Nachvollziehbarkeit ist wichtig für die Arzneimittelsicherheit. Jegliche Dokumentation muss daher sehr sorgfältig erfolgen. Die Dokumentation muss leserlich, vollständig, ordnungsgemäß unterzeichnet und datiert sein. Arbeitsschritte müssen zeitnah von der Person protokolliert werden, die die Tätigkeit durchführt. Es wird genau das protokolliert, was durchgeführt wurde - nicht mehr und nicht weniger. Daten dürfen auf keinen Fall zwischenzeitlich auf Schmierpapier oder Haftnotizen notiert werden. Es darf keine zusätzliche „inoffizielle“ oder „Privat“-Dokumentation geben.
x

Icon Legende

Digitale Seminare
Digitale Seminare
Seminare vor Ort
Seminare vor Ort
Trainings in der Schweiz
Trainings in der Schweiz

Technik
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
» Lesen Sie die Datenschutzverordnung.

Weitere Informationen zu Analysen und Werbung
PTS Training Service
Postfach 4308
D 59737 Arnsberg
Fon: +49 2932 51477
Fax: +49 2932 51674
info@pts.eu
www.pts.eu